Am Ostersamstag, den 31.03.2018 ab 18.00 Uhr lädt das "Meer und Mehr" am Strand in Kleinwaabs wieder zum beliebten Osterfeuer ein.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Freitag, 19. Januar
Punschen
Ort: Düt un Dat / Touristinformation
Beginn: 17.00 Uhr
Veranstalter: TouristikVerein Waabs/Schwansen e.V.
Blutspende beim DRK Ortsverein Waabs
Am Freitag, 28. Juli 2017 findet in der Schule Mittelschwansen in Kleinwaabs in der Zeit von 16.00 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion statt. Der DRK Ortsverein Waabs, der den Blutspendetermin betreut, ruft alle Bewohner und Gäste zwischen 18 und 73 Jahren zur Teilnahme auf. Nur wenn möglichst viele Bürger zur Blutspende bereit sind, kann auch der immer wieder zur Ferien- und Reisezeit auftretende Engpass an Blutpräparaten vermeiden werden. Für einen kleine Stärkung nach der Blutspende sorgt der Ortsverein in altbewährter Weise.
Am 06.08.2017 findet der diesjährige große Flohmarkt auf dem Schulhof statt.
Anmeldungen für Stände sind noch möglich bei Lothar Schaldach unter 04352-2129.
Kommen Sie vorbei, finden Sie Ihr Schnäppchen!
Für Bratwurst, Bier, Kuchen und Kaffee ist auch gesorgt.
9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Vom 07.07. bis 09.07.17 bittet der Reitverein Waabs-Langholz e.V. zum alljährlichen Sommerturnier auf die Turnieranlage nach Flintholm, Kleinwaabs. Insgesamt 31 Prüfungen stehen von Freitag bis Sonntag auf dem Programm des vielfältig ausgeschriebenen Turniers. Geritten wird an allen Turniertagen parallel auf dem Spring- und Dressurplatz. Das Programm ist üppig: stehen am Freitag noch die jungen Pferde im Mittelpunkt des Geschehens, überzeugt das Wochenende mit einem gemischten Programm für Jung und Alt.
Neben Spring- und Dressurprüfungen der Kl. A bis M, erfreut sich auch die CHAMP-Mannschafts-Trophy größter Beliebtheit. Waabs ist der fünfte und damit letzte Qualifikationsstandort vor dem großen
Finale der Trophy in Felmerholz (28.07. – 30.07.2017). Dressurreiterprüfungen, Führzügel- und Reiterwettbewerbe sowie Stilspringwettbewerbe runden das Programm ab und bieten auch den
Nachwuchs-Reitern die Möglichkeit erste Turnierluft zu schnuppern.
Premiere feiert in diesem Jahr die Holsteiner Masters Reitsportförderung: der Reitverein Waabs-Langholz ist einer der acht Gewinner-Vereine, die sich in diesem Jahr erstmals über ein
Sponsorenpaket der Holsteiner Masters Reitsportförderung freuen dürfen. „Wir waren schlicht ergriffen als wir das Paket mit den Preisen der Holsteiner Masters Reitsportförderung erhalten
haben. So viele tolle Preise hatten wir gar nicht erwartet“, kommentierte die 1. Vorsitzende des Vereins, Friederike Lynar-Lassen, das neue Reitsport-Engagement der Holsteiner Masters.
Die Höhepunkte des Turniers haben sich die Turnierveranstalter für den Sonntagnachmittag aufgespart: Neben einer Springprüfung Kl. M** mit Siegerrunde, wartet das Turnier mit einer Dressurprüfung
Kl. M** auf.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: das legendäre Jugendcafé mit selbstgebackenem Kuchen, Brötchen und Kaffee sowie eine Waffelbude und ein Imbiss gewährleisten die Versorgung der Reiter und
Zuschauer auf dem Turnier. Doch nicht nur der Reitverein selbst ist in den reibungslosen Ablauf des Turniers involviert: so übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Waabs die Parkplatzeinweisung der
Pkws und Gespanne. Der TSV Waabs ist für die Getränkeversorgung zuständig und lädt zum einen oder anderen Getränk an den Bierwagen ein um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Aufgrund eines Triathlons am Sonntag, ist die L26 von Vogelsang nach Waabs im Zeitraum von 09.00 bis 15.00 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Der Reitverein Waabs-Langholz bittet darum, dass alle
Teilnehmer und Zuschauer in dieser Zeit über Loose anreisen.
4. bis 6. August 2017
Erstes Waabser Musicbattle
Auf dem Veranstaltungsgelände am Campingplatz Heide gibt es dieses Jahr ein ganz besonderes Event:
Das erste Waabser Music-Battle wird gestartet.
Alle Zuschauer und Zuhörer dürfen mit abstimmen!
Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.
Lasst euch das nicht entgehen.
Der Pop- und Jazzchor "Once More" aus Eckernförde ist zu Gast in der Kirche in Kleinwaabs - eine ganz besonderes Ereignis erwartet die Besucher beim Konzert am
23. Juni 2017 ab 19.00 Uhr.
It´s Swingtime
Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten
Übrigens: Auch Waabser singen in dem Chor mit!
Am 25.02.2017 findet wieder der traditionelle Kinderfasching in Waabs statt.
Eingeladen sind alle Kinder der Gemeinde und auch Gäste sind gern gesehen.
Natürlich dürfen Papas, Mamas und andere Begleitpersonen gerne mitkommen - und bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wird die Zeit auch nicht zu lang.
Natürlich wird, wie jedes Jahhr, das originellste/schönste... Kostüm prämiert. Preise stiftet wie immer die Pizzeria Angelo.
Wir freuen uns auf ganz viele "feierwütige", gut gelaunte Kinder!
Am 16.12.2016 großes Punschen auf der Terrasse bei Angelo. Der Erlös geht an das JRK (Jugend-Rot-Kreuz) der Gemeinde Waabs.
Auf rege Beteiligung freuen sich Angelo und Birgit Bruna, das DRK Waabs und das JRK Waabs
Am 13.12. Seniorenweihnachtsfeier im Restaurant Meeresblick. Veranstalter sind das DRK, die Kirche und (neu!) die Gemeinde Waabs. 15.00 Uhr Beginn, jeder, der sich als Senior fühlt, ist herzlich eingeladen. Bitte ein Julklapp-Päckchen mitbringen
Am 08.11.2016 findet die gemeinsame Absprache für den Veranstaltungskalender der Gemeinde Waabs für 2017 statt.
Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Gemeinderaum der Kirche.
Wer nicht teilnehmen kann und noch Termine für 2017 beizusteuern hat, bitte möglichst bald per Mail an Elvira Brief elvira..brief@t-online.de schicken.
Freitag, 04.11.2016
Martinsfest
Beginn: 16.30 Uhr in der Kirche Waabs
danach Laternenumzug und Martinsmarkt im Kindergarten Kleinwaabs
Veranstalter: Kindergarten und Förderverein KiGa Waabs
Laternenumzug mit Martinsreiter in Waabs - Bericht EZ
Zum Laternenumzug des Kindergartens Apfelbäumchen Waabs wird am Freitag, 4.11. eingeladen. Start ist um 16.30 Uhr mit dem Martinsstück in der Marienkirche. Im Anschluss wird ab 17.00 Uhr in
Begleitung eines Martinsreiters zum Laternenumzug gestartet. Um 18.00 Uhr erreicht der Zug Brunoslust, wo der Spielmannzug aus Barkelsby dazu stößt und es eine Punschpause gibt. Gemeinsam geht es
dann zurück zum Kindergarten.
Ditsch-WM in Waabs
Die Teilnahme an der Ditsch WM am 4. September ab 10 Uhr auf dem Campingplatz Heide in Waabs ist kostenlos. Anmeldungen sind unter www.ditsch-wm.de möglich. Außerdem können sich Teilnehmer vor
Ort am Veranstaltungsort anmelden. Eine Anfahrtsskizze ist ebenfalls unter www.ditsch-wm. de zu finden. Gestartet wird in zwei Altersklassen, bis zwölf Jahre und älter. Der Strand ist über den
Campingplatz in Kleinwaabs zu Fuß erreichbar. Es stehen Parkplätze zur Verfügung.
Der Weltrekord liegt bei 88 Sprüngen, die ein geworfener Stein über eine Wasseroberfläche hüpft. Und da der Weltrekordhalter, Kurt Steiner aus den USA, nicht am Kleinwaabser Strand erwartet wird, hat jeder Starter, ob Klein oder Groß, die Chance auf den Titel bei der „Ditsch-WM“. Am Sonntag, 4. September, beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr auf dem Wettbewerbsgelände an der Ostsee auf dem Campingplatz der Familie Heide. Familie Heide und die Ostseefjord Schlei (OFS) GmbH richten den Wettbewerb gemeinsam aus.
„Die Idee ist schon älter“, berichtet Mandy Lenz. Sie ist Projektmanagerin bei der OFS und hat die wohl bisher in Deutschland einzigartige Veranstaltung organisiert. Bereits im alten Griechenland sei etwas Vergleichbares bekannt gewesen. So berichtet Homer, dass Herkules ein Schild über das Wasser hüpfen ließ. Steine seien ein sehr beliebtes Thema in der Region und ja auch Bestandteil der Kampagne der Langsamzeit der OFS. Die dort verwendeten flachen Steine mit der Aufschrift „Ostseefjordschlei“, seien sehr nachgefragt und entsprächen ja auch fast den idealen Steinen zum Ditschen, ergänzt Andrea Simons, Leiterin des OFS-Marketing. „Wir sind froh mit dem Campingplatz Heide einen Partner gefunden zu haben“, sagt Lenz. „Der Strand ist perfekt“. Und auch Platzeigentümer Sabine und Karsten Heide freuen sich über die Veranstaltung. Steine zu werfen, gehöre zum Strand dazu. „Und ist fast meditativ“, sagt Sabine Heide.
Je nach Region werde zum Ditschen auch „Steineflitschen“ und „Steinehüpfen“ gesagt. Auch wenn der Spaß bei der Aktion, bei der die Starter in zwei Altersgruppen auch mit selbst mitgebrachten Steinen antreten können, oben anstehe, so gibt es doch Regeln. Ausgetragen werden zwei Disziplinen für die Gruppe bis zwölf Jahre und ab 13 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos.
>Im „Meister der 1000-Sprünge “ geht es darum, die Steine möglichst oft auf der Wasseroberfläche aufsetzen zu lassen, bevor sie versinken. In der Vorrunde hat jeder fünf Versuche. Die vier Werfer mit den meisten Sprüngen treten im Finale um den Titel an.
>Im Wettbewerb „Meister der Genauigkeit“ kommt es nicht auf die Anzahl der Sprünge an, sondern auf die Wurfgenauigkeit. So hat jeder Starter acht Steine (Würfe), um den Stein mit wenigstens einem Aufsetzer in ein Fangnetz mit 50-Zentimeter Durchmesser in zehn Meter Abstand zum Ufer zu werfen. Der untere Rand des Netzes ragt einige Zentimeter über die Wasseroberfläche. Auch hier treten die vier besten Werfer, mit den meisten Treffern im Netz von den acht Versuchen, im Finale um den Titel an.
Damit alles nach den Regeln abläuft, werden Schiedsrichter am Strand und auf dem Wasser die Würfe beobachten und über die Regelkonformität entscheiden, berichtet Mandy Lenz. Hierbei wird die Veranstaltung von Paddles&Fins unterstützt. Haben mehrere Werfer gleich viel e Treffer oder Hüpfer, kommt es zum Stechen. Dafür haben die Werfer zwei Minuten Zeit, um vor Ort drei Steine zu finden.
Auf dem Campingplatz wird es sicherlich Angebote zum Üben geben, sagt Karsten Heide. „Wir werden mit einer Mannschaft antreten“, sagt er. Zugleich raten die Veranstalter den Teilnehmern, im Vorfeld geeignete Steine zu sammeln und mitzubringen. Zwar gebe es am Strand noch viele Steine, aber um die idealen Steine – flach und in Ellipsenform – zu finden, könnte es eng werden.
Auf die drei ersten jeder Altersgruppe in den beiden Disziplinen warten Preise, Urkunden und spezielle Stein-Pokale, kündigt Lenz an. Unter anderem stellt der Campingplatz einen Stellplatz für eine Woche inklusive Stromanschluss und Schwimmbadnutzung außerhalb Juli und August zur Verfügung. Als Tipp verrät Mandy Lenz, dass die möglichst flachen Steine in einem Winkel von etwa 20 Prozent auf das Wasser aufsetzen sollten. Wind und Wellen könnten den Erfolg aber immer beeinflussen.
EZ vom 22.08.2016
"White as Lilies was her face" (Weiß wie Lilien war ihr Gesicht) - so lautet der Programmtitel des Konzertes, zu dem am Sonnabend, 3. September, um 18.00 Uhr die Gemeinde
in ihre Kirche einlädt. Lieder von John Dowland (1563-1626), englische Balladen und Volkslieder werden zu hören sein, sowie Instrumentalmusik für Laute, vorgetragen von Sabine Loredo Silva
(Mezzosopran) und Ulf Dressler (Laute).
John Dowland war der bekannteste Lautenist und Liederkomponist seines Heimatlandes, verbrachte viele Jahre im Ausland und erhielt erst mit fast 50 Jahren eine Anstellung am englischen Hof, wo er
die letzten 14 Jahre seines lebens einer von fünf Lautenisten war.
Die sogenannten "Broadside Ballads" aus dem 16. und 17. Jahrhundert sind Lieder, geschrieben für die einfachen Leute, vorgetragen an Orten, an denen das Volk zu finden war. Sie sind Lieder mit
zumeist vielen Strophen, die oft Neuigkeiten verbreiteten in einer Zeit, als das Lesen im Vergleich zu heute wenig verbreitet und von Zeitungen noch keine Rede war. Themen waren schaurige
Moritaten, jubelgesänge auf Englands Größe oder siegreiche Feldherren, Lieder über "gefallene" Mädchen und skrupellose Verführer.
Das Duo präsentiert mit Gesang und instrumentaler Lauten-Begleitung eine Auswahl von Liedern und Instrumentalstücken dieser Epoche, untermalt mit Texten und Gedichten.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Konzert in Damp mit Maike Salzmann und Ulrich Lehna
Am 22. August um 20:00 Uhr gestaltet das preisgekrönte Duo ein kammermusikalisches Konzert in der St. Elisabeth Kirche zu Damp, der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für Kirche und Musiker wird
gebeten.
Das Programm in Damp umfasst die einzigartige Interpretation des zweiten Satzes des Klarinettenkonzertes von Mozart, sowie weitere Werke von Bach, Tartini, Ituralde sowie Tangos aus Finnland und
Argentinien sowie einige Überraschungen.
Mehr Informationen über „Sing Your Soul“ gibt es auf sing-your-soul.jimdo.com
Am 14.08.2016 veranstaltet das DRK Waabs eine Fahrradtour durch Schwansen. Die Strecke ist so ausgelegt, dass auch nicht so geübte Fahrradfahrer teilnehmen können.
Unterwegs ist Gelegenheit für ein gemütliches Kaffeetrinken (auf eigene Kosten).
Treffen ist um 14.00 Uhr an der Touristinfo in Kleinwaabs.
Eingeladen sind alle Waabser und Gäste ganz herzlich.
Am 07.08.2016 veranstaltet der Ortsverein Waabs der SPD seinen traditionellen Flohmarkt auf dem Schulhof in Kleinwaabs.
Standbestellungen bei Lothar Schaldach 04352-2129
Achtung: Keine gewerblichen Anbieter!
Fotos vom Flohmarkt auf der HP der SPD
http://spd-waabs.de/fotoalbum/
Fotos vom Dorffest sind auf der HP der Gemeinde zu sehen
http://www.ostsee-waabs.de/de/aktuelles/neuigkeiten/2016/08/1069.php
Grillen mit dem DRK Waabs
Am Dienstag, den 21.06.2016 findet um 17.00 Uhr wieder der traditionelle Grillnachmittag des DRK statt. Alle sind eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein bei Steaks,
Grillwurst, Salaten, Bier und der beliebten Erdbeerbowle an der Feuerwehr in Kleinwaabs. Musikalische begleitet dieses Mal Peter Laubach durch das Fest. Und vielleicht gibt es ab
18.00 Uhr sogar ein Public Viewing, da Deutschland gegen Nordirland spielt.
Schaut einfach mal vorbei!
Am 24. Mai startet die diesjährige Tagestour des DRK Waabs. Es geht durch die blühenden Rapsfelder quer durch Schleswig-Holstein bis nach Friedrichstadt. Dort findet eine Bootstour durch die Grachten statt und anschließend gibt es eine Stärkung bei Kaffee und Kuchen. Die Rückfahrt erfolgt entlang des Nord-Ostsee-Kanals.
Ein erfahrener Reiseleiter wird dieses Mal die Tour begleiten und weiß viel zu erzählen über die Landschaften und Orte, durch die die Tour führt.
Willkommen sind alle zu dieser Fahrt, egal ob Mitglied im DRK Waabs oder nicht, egal ob Senior oder Junior.
Anmeldungen bei Michael Brief 04352-1063
Alle Mitglieder und alle Interessierten Freizeit SwinGolfer sind herzlich eingeladen zusammen einen spannenden und lustigen Tag zu verbringen.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Bistro der SwinGolf Anlage Gut Sophienhof. Start ist um 11:00 Uhr. Es wird im 4er Flight über 18 Bahnen gespielt.
Anschließend wollen wir uns gemeinsam zusammensetzen, den Tag bei leckerem Kaffee und Kuchen ausklingen lassen und den/die Sieger/in feiern.
Anmeldeschluss ist der 18.05.2016.
Auf dem Campingplatz Karlsminde startet wieder der traditionelle Pfingstflohmarkt.
Die Stände sind geöffnet von 8.00 bis 14.00 Uhr
Reinschauen lohnt sich!
Oder wie man hier sagt:
"Kiek mol wedder in"
Jeweils um 10.00 Uhr in der Marienkirche zu Waabs finden die beiden Konfirmationsgottesdienste statt.
Konfermiert werden am 08. Mai:
Konfermiert werden am 15. Mai:
Samstag, 30.04.2016
Tanz in den Mai
Restaurant Meeresblick
Beginn: 22:00 Uhr
Veranstalter: Restaurant Meeresblick
Samstag, 30.04.2016
Frühjahrs-Reitturnier mit Finale des Schwansencup
Turnierplatz Flintholm, Kleinwaabs
Beginn: 08:00 Uhr
Veranstalter: RV Waabs-Langholz
Sonntag, 24.04.2016
Gottesdienstliches Konzert
Marimba, Andreas Schwarz und Cello, Daphne Barschewitz
Marienkirche Waabs
Beginn: 19:00 Uhr
Dienstag, 19.04.2016
Vortrag des DRK "DRK Hausnotruf / Mobilruf"
Feuerwehrgerätehaus Waabs
Beginn: 15:00 Uhr
Veranstalter: DRK Waabs
Alle Interessierten sind ganz herzlich willkommen
Es gibt Kaffee und Kuchen!
Mittwoch, 13.04.2016
Jahreshauptversammlung Touristikverein Waabs
Café 1382/Touristinfo
Beginn: 19.00 Uhr
Veranstalter: Touristikverein Waabs