Protokoll der JHV 2018


Protokoll der Mitgliederversammlung TouristikVerein Schwansen e.V. 08.06.2018, „Düt und Dat“, Mühlenstr. 1, 24369 Waabs
Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.00 Uhr
Anwesend gemäß Anhang: 14 stimmberechtigte Mitglieder
Zu TOP 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Frau Birgit Winkler, die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit werden festgestellt.
Zu TOP 2. Es liegen keine Änderungsanträge vor.
Zu TOP 3. Das Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.11.17 wird einstimmig genehmigt.
Zu TOP 4. a. Frau Winkler berichtet über den aktuellen Stand des Vereins sowie über beschlossene und umgesetzte Aktivitäten seit der letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung. - Punschnachmittag - DRK-Bingo - Adventsgestecke binden - „Windgiganten“-Treffen - Treffen und Versammlungen verschiedener politischer Parteien - Malkurs - Geführte Osterwanderung - Elterntreff - Sonntagsbrunch - Geburtstage und andere Feierlichkeiten - Bio-Einkaufgemeinschaft - Verkauf von frischem Obst und Gemüse
Frau Winkler klärt auf, dass seit Inkrafttreten der neuen Satzung, die Möglichkeit besteht, bei persönlicher Abwesenheit bei einer Mitgliederversammlung, die eigene Stimme auf eine andere Person zu übertragen. Zum Dorffest am 28.7.18 ist der TouristikVerein Schwansen e.V. mit einem Imbisswagen (Bratwürstchen, Nackensteak und Pommes Frites) vertreten. Frau Fröhler hat schon 9 Personen zum Mithelfen organisiert. Der Imbisswagen wird von den Drei Wellen, Damp, gestellt. Circa 14 Tage vor Stattfinden des Dorffestes sollen Dienste eingeteilt werden. Auch eine sportliche Aktivität könnte angeboten werden: Ballgeschicklichkeitsspiele, Tauziehen etc. Frau Fröhler hat sich diesbezüglich mit der Gemeinde kurz geschlossen, die Idee ist auf Zustimmung gestoßen. Es werden weitere Helfer gesucht.

b. Herr Meyer-Beckmann möchte sich bei Frau Susann Starck und seiner Frau bedanken, die ihn beide tatkräftig unterstützt haben. Herr Meyer-Beckmann hat das Vereinskassenkonto am 17.11.2017 mit einem Guthaben von 968,54 übernommen. Seither größter Posten war die Miete des Hauses (700 Euro bis Mai). 134,24 Euro gingen an Frau Tina Achtert für eine alte Telekom-Rechnung. Eine Anzeige für den Ortsplan in der Ostseefjord-Schlei kostete 119 Euro. Vereinsregisteranmeldung und Notargebühr 43 Euro, 40 Euro Kontoführungsgebühr. Ab Mai 2018 wurden monatlich 200 Euro Miete für die Räumlichkeiten, Mühlenstr. 1, fällig. Herr Meyer-Beckmann weist darauf hin, dass die Miete durch die Mitgliedsbeiträge allein nicht gedeckt werden kann. Mit dem Anschluss an das Glasfasernetz kommen noch Gebühren hinzu. Daher wurden vom Düt und Dat erwirtschaftete Überschüsse in Form einer „Mietbeteiligung“ in Höhe von 600 Euro auf das Vereinskonto überwiesen. Eingegangen sind außerdem die Mitgliedsbeiträge in Höhe von 1200 Euro und eine Spende über 40 Euro des Ehepaars Kirsten. Derzeitiger Stand des Kontos des TouristikVereins Schwansen e.V. beträgt 1703,20 Euro. Herr Meyer-Beckmann hat weiterhin auf eine strikte Trennung der Kassen geachtet. Kontovollmacht für das Konto des TouristikVereins e.V. besitzen der Kassenwart, Herr Meyer-Beckmann, und die 1. Vorsitzende, Frau Winkler. Frau Brief und Frau Fröhler sind Bevollmächtigte für das Ladenkonto Düt und Dat.
c. Kassenprüferin Frau Hoff und Kassenprüfer Herr Kirsten haben die Kontobewegung sowie die Handkasse geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Der Vorstand wird entlastet. Frau Hoff scheidet als Kassenwartin aus. Vorschlag Heiko Starck als neuer Kassenprüfer.
Zu Top 5. a. Zu den Themen Veranstaltungen im Düt und Dat, Übertragung der Stimme und Dorffest wurden keine weiteren Beiträge mehr eingegeben. b. Eine kostenfreie Überlassung des Gebäudes durch die Gemeinde wird gefordert, um weiterhin einen Raum als Veranstaltungsort für touristische und dörfliche Aktivitäten anbieten zu können. Ein schriftlicher Antrag an die Gemeindeversammlung soll erfolgen.
Zu Top 6. Der Vorstand wird durch die anwesenden mit 8 Mitglieder (Nicht-Vorstand) entlastet.
Zu Top 7. 1. Vorsitzende: Vorschlag Frau Uschi Fröhler; 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung; Frau Fröhler nimmt die Wahl an 2. Vorsitzende: Vorschlag Frau Birgit Winkler; 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung; Frau Winkler nimmt die Wahl an Kassenwart: Vorschlag Herr Meyer-Beckmann; 13 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung; Herr Meyer-Beckmann nimmt die Wahl an 1. Beisitzerin: Vorschlag Frau Daniela Perrine; 14 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen; Frau Perrine nimmt die Wahl an 3. Beisitzerin: Vorschlag (in Abwesenheit) Frau Christiane Heinrich; 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen; Frau Heinrich nimmt die Wahl in Abwesenheit an 5. Beisitzerin: Vorschlag Frau Barbara Dittrich; 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen; Frau Dittrich nimmt die Wahl an

Kassenprüfer: Vorschlag Herr Heiko Starck; 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen; Herr Starck nimmt die Wahl an
Neuer Vorstand ab 8.6.2018: 1. Vorsitzende: Frau Uschi Fröhler 2. Vorsitzende: Frau Birgit Winkler Kassenwart: Herr Andreas Meyer-Beckmann Schriftführerin: Frau Eva Morgenstern Beisitzerinnen: Frau Daniela Perrine, Frau Susann Starck, Frau Christiane Heinrich, Frau Rita Daunert, Frau Barbara Dittrich
Kassenprüfer: Herr Heiko Starck, Herr Dieter Kirsten Zu Top 8. Frau Uschi Fröhler hebt die Bedeutung des Düt und Dat für die Dorfgemeinschaft sowie für Touristen hervor; sie berichtet, dass Herr Udo Steinacker, Bürgermeister Waabs, diese Ansicht unterstützt und ein Senioren-Café vorschlägt, in dem z.B. günstig Kaffee angeboten werden kann. Da die Mitgliedsbeiträge die Brutto-Miete des Gebäudes, Mühlenstr. 1, nicht decken können, soll ein Antrag an die Gemeinde gestellt werden, die Miete entweder ganz zu erlassen oder sie auf einen Höchstbetrag von 100 Euro monatl. festzusetzen.
Frau Ursula Fröhler beantragt die Erhöhung des jährlichen Mitgliedsbeitrages auf 22 Euro, beginnend zum 1.6.2019. Auch soll in diesem Grundbetrag kein Ferienobjekt mehr enthalten sein. Für Vermieter fallen 5 Euro pro Ferienobjekt zusätzlich an, der maximale Betrag beläuft sich wie bisher auf insgesamt 52 Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr. Der Vorschlag von Frau Fröhler wird kontrovers diskutiert und zur Abstimmung gestellt. Die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 22 Euro jährlich ab 1.6.2019: 10 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Kein Ferienobjekt mehr im Grundmitgliedsbeitrag enthalten; das erste Ferienobjekt soll zusätzlich 5 Euro kosten, bis zu einer Höchstgrenze von insgesamt 52 Euro jährlich: 14 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen
Beide Anträge wurden angenommen. Die Aufnahmeanträge müssen dementsprechend geändert werden.
Zu Top 9. Die Frage wird gestellt, ob weiterhin Ferienobjekte an Gäste vermittelt werden. Dies ist der Fall. Frau Perrine weist darauf hin, dass auch kurzfristig freigewordene Mietobjekte oder solche, die nur für eine Nacht zu vermieten sind, vermittelt werden können, sofern dies an den TouristikVerein e.V. weitergegeben wurde. Diese könnten am Schwarzen Brett publik gemacht werden. Momentan laufen alle Interessenten über das Handy von Frau Brief, die Auskunft gibt.
Der neue Flyerentwurf für den TouristikVerein e.V. wird herumgereicht. Der Druck wird auf den Zeitpunkt verschoben, an dem die neue Telefonnummer durch die Schleswiger Stadtwerke bekannt gegeben wird. Dies ist erst kurz vor dem Anschluss des Glasfasernetzes im August möglich .

Die Frage wird gestellt, warum im Rahmen der Zimmervermittlung keine Provision mehr bezahlt wird. Frau Brief, die derzeit die Vermittlung betreibt, weist darauf hin, dass sie im Gegensatz zur vorangehenden Verantwortlichen in diesem Bereich, Frau Achtert, ehrenamtlich arbeitet. Außerdem wird diese Leistung als Plattform verstanden, die z.B. keine Gewähr für die Qualität des Ferienobjektes übernimmt oder auch das Abtelefonieren nach freien Zimmern den interessierten Urlaubern überlässt.
Die Sitzung wird geschlossen.
Eva Morgenstern Schriftführerin

Download
Protokoll der Jahresversammlung Touristi
Adobe Acrobat Dokument 104.6 KB