Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 des TouristikVereins Waabs e.V.
Am Mittwoch, den 05.05.2017, findet um 19.00 Uhr
im Naturladen / Touristinformation, Mühlenstraße 1, 24369 Waabs,
die diesjährige satzungsgemäße Mitgliederversammlung des TouristikVereins Waabs e.V. statt,
zu der wir alle Mitglieder und interessierten Bürger einladen
T a g e s o r d n u n g
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Änderungsanträge zur Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung am 13.04.2016
4. Bericht des Vorstandes
5. Aussprache zum Bericht
6. Fremdenverkehrsverein Mittelschwansen (Holzdorf) - Abstimmung über Möglichkeiten der Zusammenarbeit
7. Satzungsänderungen (s. Anlage)
7.1. Zusätzlicher Vorstandposten "Kassenwart"
7.2. Namensänderung auf "TouristkVerein Schwansen e.V."
7.3. Schriftliche Stimmabgabe für Mitglieder
8. Kassenbericht
9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
10. Wahlen
10.1. Wahl eines/einer 1. Vorsitzenden
10.2. Wahl eines/einer stellvertretenden Vorsitzenden
10.3. Wahl eines Kassenwartes / einer Kassenwartin
10.4. Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin
10.5. Wahl eines Beisitzers / einer Beisitzerin
10.6. Wahl eines Kassenprüfers
11. Verschiedenes
Elvira Brief
_____________________________
1. Vorsitzende Elvira Brief
Wir weisen darauf hin, dass nur Mitglieder mit einem unterschriebenen Mitgliedsvertrag mit Angabe der Bankverbindung stimmberechtigt sind. Mitgliedsanträge liegen im Büro aus und können noch vor der Versammlung abgegeben werden!
Protokoll der Mitgliederversammlung TouristikVerein Waabs e. V.
05.05.2017, Naturladen/Touristinfo, Mühlenstr. 1, 24369 Waabs
Beginn: 19.00 Uhr
Ende: 21.30 Uhr
Anwesend laut Anhang
Zu TOP 1.
Begrüßung durch die Vorsitzende Frau Brief, Ordnungsmäßigkeit der Ladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit werden festgestellt. Um 19.00 Uhr sind 19 wahlberechtigte Mitglieder anwesend.
Zu TOP 2.
Die Änderung der Tagesordnung wird wie folgt beantragt:
10.5. Wahl eines Beisitzers/einer Beisitzerin:
Antrag: Es können bis zu 5 Beisitzer im Vorstand mitarbeiten, die Amtszeit von 1 Beisitzer dauert noch 1 Jahr an, beantragt wird die Wahl von bis zu 4 neuen Beisitzern.
10.1. Wahl des 1. Vorsitzenden:
Antrag: Die Wahl des 1. Vorsitzenden findet satzungsgemäß erst 2018 statt, die bisherige Vorsitzende Frau Elvira Brief übt das Amt der 1. Vorsitzenden ein weiteres Jahr aus.
Abstimmungsergebnis Änderung der Tagesordnung: 19-0-0
Ab ca. 19.30 Uhr sind 21 wahlberechtigte Mitglieder anwesend
Zu TOP 3.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2015 liegt aus und wird einstimmig genehmigt.
Zu TOP 4
Frau Brief berichtet über die beschlossenen und umgesetzten Aktivitäten des Vereines 2016.
Nach Rücktritt des 1. Vorsitzenden Herrn Juhl im Mai 2016 fand eine Neu-Zusammensetzung des Vorstandes statt, in der Frau Brief den 1. Vorsitz übernahm und Herr Feinen als ihr Vertreter der
2. Vorsitzende wurde. Im Verlauf des Jahres fanden monatliche und zum Teil 14-tägige Vorstandstreffen statt. Ideen zu Freizeitangeboten wurden gesammelt und Anträge an die Gemeinde gestellt: Einstiegshilfe am Langholzer Strand, Badeinsel vor Langholz oder Klein-Waabs.
Der Verein hat sich am Dorffest 2016 mit dem Angebot von Kutschfahrten beteiligt.
Der Entwurf eines eigenen Vermieterverzeichnisses wurde durch Frau Brief entwickelt und an alle Vermieter von Ferienunterkünften der Gemeinde verschickt. Wer seine Unterkunft in der Druckversion bzw. auf der Vereins-Homepage dargestellt haben möchte, muss dem Verein beitreten und die beigefügte Einverständniserklärung an den Vorstand zurückgeben. Der Eintrag ist im Mitgliedsbeitrag enthalten, da nur der Kontakt zwischen Gast und Vermieter hergestellt wird, ist keine Provision an den Verein zu zahlen.
Das Einholen der Einverständnisse erwies sich trotz Rückfragen als zeitaufwändig, nach wie vor haben nicht alle Vermieter geantwortet. Da stetig weitere Rückmeldungen beim Vorstand eingehen, ändert sich die Zusammenstellung im Verzeichnis immer wieder und der neue Ausdruck ist jeweils aktualisiert.
Ende 2016 traf der Vorstand die Entscheidung, sich für den Verein um das Gebäude Mühlenstr. 1 in Klein-Waabs zu bewerben, um das Gebäude für den Verein zu erhalten und nutzen zu können.
Der Gemeinde wurde ein Nutzungskonzept vorgestellt. Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist erfolgte im Januar 2017 die Entscheidung dass der Verein den Zuschlag erhält.
Die Fixkosten sind größtenteils durch den Betrieb der Tourist-Info über den Verein und die Untervermietung an eine Fahrschule für deren Theorieunterricht abgedeckt.
Zur Finanzierung der Nebenkosten und satzungsgemäßer Vorhaben des Vereines wird im Gebäude zusätzlich ein kleiner „Naturladen“ mit Souvenirverkauf und Angebot von Produkten lokaler Erzeuger betrieben sowie eine kleine „Kaffee-Ecke“ für Gäste und Einwohner.
Die Eröffnung des „Naturladens“ fand am 29.04.207 statt, über die Entwicklung wird weiterhin berichtet.
Zu TOP 5
Die Ausführungen zu Top 4 werden ausführlich erläutert.
Zu TOP 6
Mit dem Vorstand des Fremdenverkehrsvereins Mittelschwansen wurden in einem Gesprächstermin Möglichkeiten der Zusammenarbeit erörtert. Der Verein wird seine Tätigkeit beenden und strebt eine Fusion mit dem Touristikverein Waabs e. V. an. Diese Möglichkeit wird den Anwesenden erläutert und Fragen zu Ablauf und weiterem möglichen Vorgehen beantwortet. Eine Fusion der Vereine bringt den Beitritt des dann bestehenden Vereines in den Gesellschafter-Vertrag mit der LTO OFS mit sich. Da die Gesellschafter-Einlage i. H. von 1500 € bereits durch den Verein Holzdorf eingebracht wurde, fallen laut Mitteilung von Herrn Nickelsen (OFS) keine Kosten an. Der Verein könne auch weiterhin seine satzungsgemäßen touristischen Aktivitäten planen und durchführen und hätte zusätzlich die Möglichkeit der Mitsprache bei der touristischen Ausrichtung der OFS.
Zu TOP 7 - Satzungsänderung
7.1. Bisher übte die Schriftführerin Frau Achtert das Amt des Kassenwartes zusätzlich aus. Da die Kassenführung zukünftig mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, sollten beide Ämter getrennt besetzt werden.
Der Vereinsvorstand setzt sich zusammen aus 1. Vorsitzende, Stellvertreter, Schriftführer, Kassenwart und bis zu 5 Beisitzern
Hierzu ist eine Satzungsänderung der §§ 11 und 14 erforderlich (siehe Anlage)
Der Satzungsänderung wird zugestimmt, Ergebnis: 20-1-0
7.2. Durch Fusion mit dem Fremdenverkehrsverein Mittelschwansen/Holzdorf weitet sich der Einzugsbereich der Vereinsmitglieder zukünftig aus. Daher soll der Name des fusionierten Touristikvereines in „Touristikverein Schwansen e. V.“ geändert werden.
Der Satzungsänderung wird zugestimmt, Ergebnis: 21-0-0
7.3. Der Verein hat mehrere Mitglieder, die aufgrund der Entfernung, bzw. aus terminlichen Gründen selten an der Jahreshauptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht daher nicht ausüben können. Um diesen Mitgliedern eine Stimmabgabe zu ermöglichen, soll der §14 geändert werden: Mitglieder, die nicht persönlich anwesend sind, haben die Möglichkeit, ihre Stimme auf ein anderes Mitglied zu übertragen. Ein Mitglied kann bis zu 3 übertragene Stimmen abgeben.
Der Satzungsänderung wird zugestimmt, Ergebnis: 21-0-1
Zu TOP 8
Der Kassenbericht wird grob umrissen. Kosten sind entstanden durch Konto- und Lastschriftgebühren, den Jahresbetrag für die Homepage und die Herstellung neuer Postkarten.
Einnahmen wurden durch Werbeaushang im grünen Schaukasten, Verkauf von Postkarten und Souvenirs gemacht.
Ab 20.45 Uhr sind 19 wahlberechtigte Mitglieder anwesend.
Zu TOP 9
Die Kassenprüfer haben die Kontobewegungen sowie die Handkasse geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Die Entlastung des Vorstandes wird empfohlen und nach Abstimmung genehmigt.
(Ergebnis 15 – 0 - 4)
Zu TOP 10 - Wahlen
Folgende Ämter sind neu zu wählen (siehe TOP 2):
2. Vorsitzende(r)
1 Kassenwart(in)
1 Schriftführer(in)
1 Kassenprüfer(in)
Bis zu 4 Beisitzer(innen)
Die 1. Vorsitzende übt das Amt satzungsgemäß 1 weiteres Jahr aus.
Der 2. Vorsitzende, Herr Feinen, steht nicht mehr für das Amt zur Verfügung. Die anwesenden Mitglieder werden um Vorschläge gebeten.
Vorgeschlagen wird Frau U. Fröhler.
Abstimmungsergebnis: 19-0-0
Frau Fröhler übernimmt das Amt der 2. Vorsitzenden vorerst für 1 Jahr, da noch nicht abzusehen ist, wie aufwändig die Vorstandsarbeit nach Fusion mit dem Verein Holzdorf werden wird.
Als Kassenwart wird Frau Achtert vorgeschlagen.
Abstimmungsergebnis: 19-0-0
Als Schriftführerin wird Frau Birgit Lamp vorgeschlagen:
Zum Kassenprüfer (neben Frau Renate Hoff) wird vorgeschlagen und gewählt: Herr Dieter Kirsten
Abstimmungsergebnis 19-0-0
Als Beisitzer werden vorgeschlagen und gewählt:
Frau Margret Achtert
Frau Ina Tuckermann
Frau Daniela Perrine
Abstimmungsergebnis: 19-0-0
Der neu gewählte Vorstand hat somit 4 Beisitzerinnen
TOP 11 – Verschiedenes
Frau Fröhler gibt bekannt, dass sich die Interessengemeinschaft gegen den Ausbau der Windkraftanlagen am kommenden Mittwoch, 10.05.2017, im Restaurant Waabs Mühle trifft.
Auf Nachfrage erklärt Herr Feinen seine Gründe für den Rückzug aus dem Vorstand.
Ende der Versammlung ca. 22.00 Uhr
Elvira Brief Christina Achtert
1. Vorsitzende