Vereinsinfos


Jahreshauptversammlung am 04.05.2018


Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018


Einladung und TO der JHV 2018

Download
JHV 2018 - neuer Termin
TO JHV 2018 - neuer Termin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 216.3 KB

Außerordentliche Mitgliederversammlung am 17.11.2017

  • Neuer Vorstand
  • Beschluss über das Vereinsgebäude

Jahreshauptversammlung 2017

  • Neuer Name, neue Satzung und neue Vorstandsmitglieder
  • Fusion mit dem Fremdenverkehrsverein Mittelschwansen

Es ist soweit, der "Naturladen" hat geöffnet

Was gibt es Neues aus dem TouristikVerein e.V.?

Es ist geschafft:

Wir, der TouristkVerein Waabs e.V. hat das ehemalige HdG, bzw. 1382 von der Gemeinde gepachtet.

Und jetzt sind wir am arbeiten:

  • Es entsteht ein kleiner "Naturladen", in dem Produkte der Region angeboten werden, auch einige Waabser beteiligen sich mit ihren Produkten.
  • Es wird einen "Kistenservice" geben. Gäste (und natürlich auch Einheimische) können online aus unserer Produktpalette wählen und bekommen die gefülte Kiste ins Haus geliefert.
  • Eine kleine "Klönstuuv" wird eingerichtet, in der natürlich geklönt, sich informiert und Kaffee getrunken werden kann.
  • Die Touristinformation wird wieder geöffnet
  • Der Infobereich im Eingang und die Toiletten werden für alle geöffnet sein

.... weiter Infos folgen


So könnte es bald aussehen....
So könnte es bald aussehen....

Bericht der EZ über die Touristikausschuss-Sitzung der Gemeinde

Foto und Bericht Steinmetz/EZ

Natur- und Kulturlandschaft, das mögen Urlauber in Waabs, wie der Touristikverein herausfand. Zum  Beispiel, wenn in der Abenddämmerung der Nebel aus den Feldern aufsteigt. Hier ein Blick von der L26 Richtung Ostsee.

 

Waabs | Einen Dorfladen mit überwiegend regionalen Produkten, betrieben durch eine Einkaufsgemeinschaft, dazu verschiedene Serviceleistungen, eine Touristinformation und die Möglichkeit zum Klönschnack, das sieht eine Idee des Touristikvereins Waabs für eine künftige Nutzung des ehemaligen „Haus des Gastes“, später Café 1382, vor. Das Gebäude steht ab Januar wieder zur Verfügung, nachdem der Pachtvertrag mit den bisherigen Betreibern auf eigenen Wunsch aufgelöst wurde. Heribert Feinen, zweiter Vorsitzender des Touristikvereins stellte die Idee bei der Sitzung des Tourismusausschusses vor.

Zustimmung für die Idee und den Antrag des Vereins, das Gebäude ein halbes Jahr kostenfrei von der Gemeinde zur Verfügung gestellt zu bekommen, gab es keine, wie Ausschussvorsitzende Elvira Brief auf Nachfrage der EZ mitteilte. Der Verein habe vorgehabt, in dem halben Jahr die Einkaufsgemeinschaft aufzubauen, um im Anschluss durch Einnahmen der Gemeinschaft auch eine Pacht für das Gebäude zu zahlen. Vorher sei eine Pacht für den Verein nicht bezahlbar. Es solle ein Dorftreff geschaffen werden, der für Bürger und für Urlauber ein Anlaufpunkt sein könne, so Brief. Daher sei es für den Verein klar, dass neben lokalen Anbietern regionaler Produkte auch Souvenirs und touristische Angebote vorgehalten werden sollen.

Die Mehrheit im Ausschuss befand es aber für angebracht, das Gebäude bis März 2017 zur neuen Nutzung auszuschreiben. Wenn der Verein aber erst im März möglicherweise den Zuschlag für das Gebäude erhalte, wäre es für ihn zuspät, sagte Feinen. Die Mitglieder seien alle ehrenamtlich aktiv, daher sei das Vorhaben in der kurzen Zeit nicht realisierbar, so sein Argument.

Auch der Antrag des Touristikvereins für die Anschaffung und Installation einer Badeinsel am Badestrand Langholz oder Kleinwaabs, fand keine Zustimmung. Die Idee sei grundsätzlich interessiert aufgenommen worden, so Brief, aber es gab Sorgen, ob die Anlage sturmfest sei. Ungeklärt sei auch die Frage, wer sich um die Badeinsel kümmert, wer sie zur Sicherheit an Land holt und sie wieder auf See verankert.

Abgelehnt wurde ein Antrag der SPD, die vorschlug den jährlichen Empfang der Gemeinde und Ehrung verdienter Bürger mit den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit zusammenzulegen. In diesem Jahr fanden die beiden Veranstaltungen an zwei aufeinander folgenden Tagen statt, so Brief in der Antragsbegründung. Der Vorschlag wurde mit 5:2 Stimmen abgelehnt.

Von guten Zahlen 2016 berichte Max Triphaus, Geschäftsführer der Osteefjord Schlei (OFS) GmbH. Danach sei die Zahl der Übernachtungen im OFS-Bereich um rund 10 Prozent gestiegen. Als Grund nannte Triphaus viele Urlauber, die auf Auslandsreisen verzichteten und in Deutschland Ferien machten. Besonders gelobt wurde die erste Steinditsch-Weltmeisterschaft, die im Sommer in Waabs stattfand. Dies habe die Region und Waabs bundesweit nach vorne gebracht. Triphaus kündigte an, dass auch 2017 eine solche Veranstaltung ausgetragen werden soll.

In einem Extra-Tagesordnungspunkt erhielt Heribert Feinen nach kontroverser Beratung das Wort, um über die touristische Ausrichtung der Gemeinde Waabs aus Sicht des Touristikvereins zu berichten. Feinen, der bis zu 15 Ferienwohnungen in Waabs vermietet, hatte bei seinen Gästen um Auskünfte über ihre Beweggründe für ihren Urlaub in Waabs gebeten. Fast 120 Familien beteiligten sich. Als wichtigste Gründe für ihren Urlaub in Waabs nannten diese die Naturlandschaft und Kulturlandschaft mit Gütern, Ruhe, das Meer, gute Angebote für Hundehalter und das Rad- und Reitwegenetz, berichtete Feinen. Als Kernkompetenz entwickelte der Verein den Begriff „NatUrlaub in Waabs“. Sein Ziel sei es, das lokale Bild von Waabs für Gäste mehr zu schärfen und dabei alle die mitzunehmen, die diese Art von Tourismus tragen. Um die Kräfte im Tourismus zu bündeln, stellt sich der Verein außerdem ein Gastgeberverzeichnis vor, das alle Angebote für den Tourismus auf einer Internetseite bündelt, erklärte Feinen. Als ein Zentrum könnte dabei auch der Dorfladen fungieren, in dem eine Tourismusinformation Platz finden müsse. Ganz wichtig ist dem Verein, dass er nicht in Konkurrenz zur OFS auftreten wolle, sondern als Ergänzung und Vermittler zwischen Gast und OFS, so Feinen. Der Verein hat im laufenden Jahr 12 Mitglieder gewonnen und umfasst nun über 45.

Auch Waabs soll eine Dorfchronik erhalten. Das stellte der Ausschuss fest, berichtet Brief. Es soll nun jemand gesucht werden, der die Arbeit übernimmt. Es wird angedacht, die Chronik unter dem Motto „Geschichte und Dorfgeschichten Waabs“ zu erarbeiten. Das soll zügig beginnen, bevor viele Dorfgeschichten in Vergessenheit geraten, ergänzte Brief.




Protokoll der JHV vom 13.04.2016

Download
Protokoll JHV 13 04 2016.docx
Microsoft Word Dokument 20.7 KB

Einladung zur JHV am 13.04.2016

Download
Tagesordnung JHV 2016 - neu.docx
Microsoft Word Dokument 42.6 KB

Einladung zur Vermieterversammlung 2015

Am Montag, 09. November 2015 um 19.30 Uhr findet im Landgasthof Waabs Mühle eine Vermieterversammlung statt. Veranstalter sind die OstseefjordSchlei GmbH , der Fremdenverkehrsverein Mittelschwansen e.V. und der TouristikVerein Waabs e.V.

Für nähere Informationen bitte die Einladung downloaden

Download
Einladung Schwansen Vermieterversammlung
Adobe Acrobat Dokument 258.4 KB

Ortsplan von Waabs erhältlich

Der TouristikVerein hat in der Zusammenarbeit mit der OstseeFjordSchlei GmbH einen eigenen Ortsplan für die Gemeinde Waabs erstellt. Außer einer Gesamtübersicht über die Gemeinde sind Detailpläne für Kleinwaabs, Großwaabs und Langholz enthalten. Außerdem Hinweise zu Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und andere Gewerbebetrieben.

Ortsplan von Waabs - Entwurf
Ortsplan von Waabs - Entwurf

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.15


Satzung des Vereins